training alkohol 1
Ernährung Sport Sren  

Solltest du fürs Training immer auf Alkohol verzichten?

Ist Alkohol nur schlecht für das (Lauf-)Training, oder kann er auch positive Eigenschaften in Bezug auf unser Herz-Kreislaufsystem haben?

Alkohol wird nicht als Teil einer gesunden oder sportlichen Lebensweise empfohlen. Diese Alltagstipps dienen nur informations- und Unterhaltungszwecken. Ziehe bei Fragen eine Ärztin oder einen Ökotrophologen hinzu!

Ist Alkohol nur schlecht für das (Lauf-)Training, oder kann er auch positive Eigenschaften in Bezug auf unser Herz-Kreislauf-System haben?

Alkohol wird nicht als Teil eines gesunden oder sportlichen Lebensstils empfohlen. Diese Alltagstipps sind nur zur Information und Unterhaltung gedacht. Bei Fragen wende dich an einen Mediziner oder einen Ökotrophologen.

Die Vorgeschichte:

Es ist 16 Uhr und ich kämpfe mich aus dem Bett; ein 15-Meilen-Trainingslauf für den Boston-Marathon steht an, aber mein Kopf hämmert und mein Magen fühlt sich nicht gut an.

Das habe ich mir selbst eingebrockt, nachdem ich heute Nachmittag bei einer Weinprobe zu viel getrunken habe! Ich bin nicht gelaufen, ich habe gesündigt….

Ich wusste, dass es mir nicht gut tun würde, mich durch die Meilen zu kämpfen, dehydriert und mit einem miserablen Gefühl. Ich fühlte mich schuldig, ärgerte mich über mich selbst und war enttäuscht, dass ich mein Training sabotiert hatte.

Vorsatz: kein Alkohol mehr bis nach dem Marathon?

Alkohol beeinträchtigt deine Erholung
Du hast vielleicht das Gefühl, dass du dir das Bier nach einem harten Lauf verdient hast, aber es trägt zur Dehydrierung bei und kann die Fähigkeit deines Körpers, sich zu erholen und zu reparieren, verringern. Wenn du trotzdem ein kühles Bier genießen willst, dann tue dies, nachdem du dich mit viel Wasser dehydriert und etwas Eiweißhaltiges gegessen hast.

Die Schlafqualität leidet massiv

Nach ein paar Drinks schläfst du nie besonders gut, und wir alle wissen, wie wichtig Schlaf und Erholung beim Training sind. Gestörter Schlaf wirkt sich auf deinen zirkadianen Rhythmus aus und verändert den Spiegel der Hormone im Körper, die Antikörper zur Abwehr von Krankheiten produzieren. Müdigkeit kann auch dazu führen, dass du zu viel isst, zu viel Koffein konsumierst und schlecht trainierst.

Leere Kalorien warten

Kalorien können sich schnell ansammeln, bieten keinen Nährwert und fügen möglicherweise ein paar unnötige Pfunde hinzu oder verstecken die Ergebnisse deiner harten Arbeit im Fitnessstudio und auf der Strecke während deines Trainings.

Negative Auswirkungen auf deine Muskeln

Studien haben herausgefunden, dass Alkoholkonsum die Nutzung von Glukose und Aminosäuren durch die Skelettmuskulatur vermindert, was sich negativ auf die Energieversorgung auswirkt und den Stoffwechselprozess während des Trainings sowie die Fähigkeit des Körpers, Glykogen zu speichern, beeinträchtigt – beides ist für das Training entscheidend. Dies kann deine Geschwindigkeit und Ausdauer verringern und zu Verletzungen führen.

Erhöhter Stress im Körper

Obwohl du vielleicht denkst, dass dein abendliches Glas Wein dir hilft, dich zu entspannen, erhöht es tatsächlich die Menge des Stresshormons Cortisol in deinem Körper. Cortisol kann dein menschliches Wachstumshormon um bis zu 70 Prozent reduzieren, was die Fähigkeit deines Körpers, Muskeln aufzubauen und zu reparieren, einschränkt.

Reduzierte Geschwindigkeit beim Laufen

Laut europaweiten Studien kann schon eine geringe Menge Alkohol die psychomotorischen Fähigkeiten deines Körpers, die maximale aerobe Leistung und die Mechanismen zur Temperaturregulierung während des Trainings beeinträchtigen, was sich negativ auf deine Leistung am Tag des Marathons auswirken kann.

wein sport 2

Alles hat 2 Seiten – in Maßen förderlich für das H.K.S.?

Wenn du trotzdem kleine Mengen Alkohol trinken möchtest, solltest du bei der Auswahl deines Getränks Folgendes beachten…

Weißwein: ein kleines Glas enthält 130 Kalorien und 2 Einheiten Alkohol. Anscheinend kann er, wenn er in moderaten Mengen getrunken wird, dabei helfen, deine Lungen gesund zu halten, indem er Antioxidantien liefert, die das Wachstum von schädlichen Molekülen in diesem Bereich verhindern. Allerdings bringt er deinen Magen dazu, zusätzliche Säure abzusondern, die die Magenschleimhaut reizt und entzündet und dafür sorgt, dass du dich krank fühlst. Wenn du also das nächste Mal eine kleine Weinprobe zu Hause mit deinem Partner machst, achte auf die richtige Dosis.

Rotwein: Er enthält mehr Kalium, Eisen und Phenole pro Glas als sein weißes Pendant. Wenn du vorhast, mehr als ein oder zwei Gläser zu trinken, mach dich auf einen mächtigen Kater gefasst – die Inhaltsstoffe bewirken, dass sich die Blutgefäße in deinem Gehirn verengen, was zu pochenden Kopfschmerzen und Übelkeit führt. Wenn du also während des aktuellen Lockdowns Weine online kaufen willst, halte dich bei Rotweinen an kaliumreiche Sorten!

Sekt und Champagner: Eine Studie fand heraus, dass 3 Gläser pro Woche Gehirnkrankheiten wie Demenz und Alzheimer abwehren können, obwohl die Vorteile erst nach dem 40. Die Bläschen im Champagner können Sodbrennen verursachen, indem sie das Ventil zwischen Magen und Speiseröhre schwächen.

Gin: Mit 72 Kalorien in einem Glas und nur 1 Einheit Alkohol pro Glas scheint es eine gute Option zu sein; allerdings ist es auch eines der dehydrierensten alkoholischen Getränke.

Wodka: Er ist hoch destilliert und gereinigt, was bedeutet, dass er nicht so fies zu deinem Magen ist, und frei von Konservierungsstoffen, was bedeutet, dass dein Kopf nicht ganz so stark pochen sollte – sei jedoch vorsichtig, womit du ihn mischst, denn kalorienreiche Softdrinks können sich wirklich summieren.

Bier: es hat viele Kalorien und ist auch ein Appetitanreger. Allerdings sollte hier der niedrige Alkoholgehalt erwähnt werden, sodass ein oder zwei hin und wieder nicht allzu viel Schaden anrichten sollten.

yoga sport 3

4 Gründe, warum Alkohol in Maßen tatsächlich Trainingsanstrengungen helfen KÖNNTE

Training mit Bier und Wein – 2 Todfeinde

Jetzt, wo die Feiertage endlich vorbei sind, tauschen viele Menschen ihre Korkenzieher, Flaschenöffner und Shaker gegen eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ein. Manche Leute schwören dem Alkohol im Januar sogar ganz ab, aber bevor du dich der Menge anschließt und ein Glas Rotwein gegen das Laufband eintauschst, lies nach, wie Wein und Bier in Kombination mit Sport tatsächlich eine gute Sache sein kann.

Vorteile von Rotwein auf das Herz-Kreislauf-System

Forscher der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie untersuchten Menschen, die an mindestens 5 Tagen pro Woche eine moderate Menge Alkohol konsumierten. Sie unterteilten die Personen in solche, die tranken und Sport trieben, und solche, die nur tranken. Bei den Personen, die nur tranken, stellten die Forscher fest, dass es keine nennenswerte Auswirkung auf den Cholesterinspiegel, den Blutzucker, die Triglyzeride oder die Werte von Entzündungsmarkern wie C-reaktives Protein gab. Aber bei den Menschen, die nur zweimal pro Woche trainierten, hatte der Wein eine dramatische Auswirkung auf den Cholesterinspiegel, was die Forscher zu der Schlussfolgerung veranlasste, dass Weinkonsum in Kombination mit Bewegung vorteilhaft für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Damit kann die nächste Vertikalverkostung mit Freunden bei einer Käseplatte nach einem harten Trainingstag doch kommen!

Endorphine in geringem Maße, die zum Training motivieren

Ist dir schon mal aufgefallen, dass du nach dem Training eigentlich nur ein erfrischendes Bier oder ein schönes Glas Wein willst? Es stellt sich heraus, dass Forscher herausgefunden haben, dass Wein und Bier Endorphine in unserem Gehirn freisetzen, die wir als Belohnung und Motivation für das Training nutzen. Wenn die Endorphine vom Training und die vom Trinken kombiniert werden, d.h. wir konsumieren ein Glas kurz nach dem Training, erzeugen sie eine Reaktion, an die sich unser Körper erinnert und die er immer und immer wieder wiederholen möchte. Das heißt, wir ermutigen uns unterbewusst dazu, am nächsten Tag ins Fitnessstudio zu gehen, um nach dem Training noch ein Bier zu trinken. Wenn du also tatsächlich die Fitnessstudio-Mitgliedschaft nutzen willst, der du dich gerade schuldig gemacht hast, greife nach deinem ersten Workout zu einem Bier.

CrossFit: Bier statt Protein-Shake? Jein!

Nach dem Crossfit-Kurs, zu dem du gerade überredet wurdest, greifen die meisten Menschen zu einem Proteinshake, aber du solltest dir stattdessen ein kaltes, alkoholfreies Bier gönnen – ein zusätzlicher Bonus, der dir bei all dem Muskelkater helfen wird, den du sicher haben wirst. Warum Bier? Weil es Nährstoffe enthält, darunter Selen (das Antioxidantien enthält), B-Vitamine (die bei der Energiegewinnung helfen), Phosphor (das für starke Knochen und Zähne sorgen soll) und Niacin (das gut für den Cholesterinspiegel sein kann). Bier enthält auch eine gute Menge an Eiweiß, einige Ballaststoffe und Silizium, von dem einige Quellen sagen, dass es Osteoporose verhindern kann. Dies sind alles Nährstoffe, von denen Forscher sagen, dass sie ideal für deinen Körper sind, um sie nach dem Training zu konsumieren. Greife nur nicht zu einer hochprozentigen Version. Halte dich an ein süffiges Bier und du bekommst alle Nährstoffe, die du brauchst, ohne es mit dem Alkohol zu übertreiben.

Wein KANN dabei helfen Fett zu verbrennen, aber VORSICHT: es auch, es aufzubauen!

Forscher der University of Nebraska und der University of Florida haben herausgefunden, dass die in Trauben enthaltene Ellagsäure das Wachstum bestehender und die Bildung neuer Fettzellen drastisch verlangsamt und den Stoffwechsel von Fettsäuren in den Leberzellen ankurbelt. Aber Rotwein trinken allein reicht nicht aus, denn Ellagsäure verlangsamt nur das Fettwachstum, sie verbrennt kein Fett. An dieser Stelle kommt Bewegung ins Spiel. In Kombination ermöglicht dir Bewegung, die Pfunde überhaupt erst loszuwerden, und eine moderate Menge Rotwein könnte dir helfen, sie zu behalten. Also schwöre Wein und Bier nicht komplett ab, wenn du dir vorgenommen hast, im neuen Jahr ins Fitnessstudio zu gehen oder zu joggen, sondern konsumiere sie einfach in MAẞEN. Ihre Vorteile KÖNNEN zu deinem Erfolg beitragen. Verzichte natürlich am besten. Überwiegend auf unangemessen und übermäßigen Alkoholkonsum!