
Vitamin C – warum es gut für deinen Körper ist!
Vitamin C ist einer der wichtigsten und effektivsten Nährstoffe für den Körper. Obwohl es vielleicht nicht das Heilmittel für die Erkältung ist, können die Vorteile von Vitamin C den Schutz gegen Defizite des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gesundheitsprobleme, Augenerkrankungen und sogar Hautfaltenbildung beinhalten. Die tolerierbare Obergrenze (oder die maximale Menge, die du an einem Tag zu dir nehmen kannst, die wahrscheinlich keinen Schaden verursacht) liegt bei 2000 mg pro Tag für Erwachsene.
Wie viel Vitamin C sollte ich aufnehmen?
Die meisten der Studien, die Vitamin C untersucht haben, verwendeten 500 Milligramm Vitamin C täglich, um gesundheitliche Ergebnisse zu erzielen. Das ist allerdings eine viel höhere Dosis, als Gesundheitsinstitutionen empfehlen würden. Wenn du also nicht viel Obst und Gemüse essen kannst, musst du vielleicht ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C einnehmen, um alle Vorteile zu erhalten.
Gesundheitsexperten gehen allerdings davon aus, dass es keine negativen Auswirkungen hat, ein 500-Milligramm-Präparat, einzunehmen, außer, dass einige Arten den Magen reizen können. Deshalb empfehlen sie die Einnahme von nicht-sauren des Vitamins.
Für die meisten Menschen ist es einfach nicht praktikabel, die erforderlichen Portionen Obst und Gemüse regelmäßig zu verzehren, wohingegen die einmal tägliche Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels sicher, effektiv und einfach zu bewerkstelligen ist. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass nur ein Bruchteil der Erwachsenen die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu sich nehmen, um sich mit den erforderlichen Nährstoffen einzudecken.
Strebe also danach, möglichst viele Portionen Obst und Gemüse zu essen, denn so erhältst du eine gesunde Dosis Vitamin C zusammen mit einer Fülle von anderen Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen, die gut für die Prävention von Krankheiten und die allgemeine Gesundheit sind. Zusätzlich kannst du ebenfalls Vitamin C Supplements, wie beispielsweise Ester C Vitamine einnehmen, um die gesundheitlichen Vorteile noch zu unterstützen.
Die Rolle von Vitamin C im Körper
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist neben Vitamin A, Vitamin B und Vitamin D eines der bekanntesten Vitamine. Es ist an vielen Körperfunktionen beteiligt, einschließlich der Bildung von Kollagen (welches auch zusätzlich durch Kollagen Pulver eingenommen werden kann), der Absorption von Eisen, dem richtigen Funktionieren des Immunsystems, der Wundheilung und der Erhaltung von Knorpel, Knochen und Zähnen. Besonders in Verbindung mit Vitamin K2 kann die Supplementierung ein idealer Schutz für die Knochen sein.
Vitamin C ist eines von vielen Antioxidantien, die vor Schäden schützen können, die durch schädliche Moleküle, sogenannte freie Radikale, sowie durch giftige Chemikalien und Schadstoffe wie Zigarettenrauch verursacht werden. Freie Radikale können sich ansammeln und zur Entwicklung von Gesundheitszuständen wie Krebs, Herzerkrankungen und Arthritis beitragen.
Vitamin C wird nicht im Körper gespeichert (überschüssige Mengen werden ausgeschieden), sodass eine Überdosierung kein Problem darstellt. Dennoch muss man sich bewusst sein, dass man keine extrem hohe Dosen einnehmen sollte, um Magenverstimmungen und Durchfall zu vermeiden.
Vitamin C wird sowohl in der Nahrung als auch in Pillen- und Pulverform leicht aufgenommen. Vitamin C kann außerdem die Aufnahme von Eisen verbessern, wenn man beide zusammen einnimmt.
Ein Mangel an Vitamin C ist relativ selten und wird hauptsächlich bei unterernährten Erwachsenen beobachtet. In extremen Fällen kann er zu Skorbut führen – gekennzeichnet durch Schwäche, Anämie, Blutergüsse, Blutungen und lose Zähne.
Die gesundheitlichen Vorteile von Vitamin C
Jüngste Forschungen haben ergeben, dass Vitamin C in den folgenden Bereichen gesundheitliche Vorteile bieten kann:
1. Stress.
Ein Mangel an Vitamin C wird mit vielen stressbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht. Es ist der erste Nährstoff, der bei Alkoholikern, Rauchern und fettleibigen Personen abgebaut wird. Und weil Vitamin C einer der Nährstoffe ist, die empfindlich auf Stress reagieren, sagt Moyad, dass die Aufrechterhaltung des Vitamin C-Spiegels ein idealer Marker für die allgemeine Gesundheit sein kann.
2. Erkältungen.
Wenn es um die Erkältung geht, ist Vitamin C kein Heilmittel, aber einige Studien zeigen, dass es helfen kann, ernstere Komplikationen zu verhindern. “Es gibt gute Belege dafür, dass die Einnahme von Vitamin C bei Erkältungen und Grippe das Risiko für die Entwicklung weiterer Komplikationen, wie Lungenentzündung und Lungeninfektionen, verringern kann”, sagt Moyad.
3. Schlaganfälle.
Obwohl die Forschung widersprüchlich ist, fand eine Studie im American Journal of Clinical Nutrition heraus, dass diejenigen mit den höchsten Konzentrationen von Vitamin C in ihrem Blut mit einem 42% niedrigeren Schlaganfallrisiko verbunden waren als diejenigen mit den niedrigsten Konzentrationen. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar. Klar ist aber, dass Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, einen höheren Vitamin-C-Spiegel im Blut haben.
Menschen, die mehr Obst und Gemüse konsumieren, haben nicht nur höhere Vitamin C Blutwerte, sondern verfügen auch auch über eine höhere Aufnahmebereitschaft von anderen Nährstoffen, die potenziell vorteilhaft für die Gesundheit sind, wie Ballaststoffe und andere Vitamine und Mineralien.
4. Hautalterung.
Vitamin C wirkt auf die Zellen im Inneren und Äußeren des Körpers und seine antioxidativen Eigenschaften können vorteilhaft sein, um den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen. Eine internationale Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Nährstoffzufuhr und Hautalterung bei 4.025 Frauen im Alter von 40-74 Jahren. Sie fand heraus, dass eine höhere Vitamin-C-Zufuhr mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für ein faltiges Aussehen, Trockenheit der Haut und einem besseren Hautalterungsbild verbunden war. Darüber hinaus haben topische Behandlungen mit Vitamin C in einigen Studien gezeigt, dass sie Falten reduzieren