metale stärke
Psychologie Sport Mateo  

Mentale Stärke in 8 Schritten im Kopf beim Sport erreichen

Hier ist ein mentaler Toughness-Tipp, der Dir hilft, Anstrengung, Schmerz und Müdigkeit durchzustehen. Nennen wir ihn “Fake it then embrace it”.

Hier ist ein Beispiel, um zu erklären, was das bedeutet. Stell Dir vor, Du läufst einen Marathon. Während Du läufst, wird Dein Gefühl der Anstrengung, des Schmerzes und der Ermüdung allmählich zunehmen. Irgendwann wird das Gefühl des Unbehagens Deine Motivation zum Durchhalten überwiegen und Du wirst langsamer werden oder aufhören. Um Dein Unbehagen zu minimieren und Deine Motivation zu maximieren und somit Deine Leistung zu verbessern, kannst Du die “fake it then embrace it”-Strategie anwenden.

 

Vortäuschen?

Mit Vortäuschen ist gemeint, so zu tun, als ob Du Dich wohler fühlst, als Du es wirklich bist. Indem Du positiv denkst und Dich von Deinem Unbehagen ablenkst, kannst Du länger durchhalten, ohne Dich von Deinem Unbehagen überwältigt zu fühlen. Mit anderen Worten, je weniger Du Dein Unbehagen anerkennst, desto weniger wirst Du davon betroffen sein. Es wird nicht so viel Platz in Deinem Bewusstsein einnehmen und deshalb wird es Deine Willenskraft und Motivation nicht so schnell aufbrauchen. Mit mehr Willenskraft und Motivation im Tank kannst Du härter und länger durchhalten. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, Dir zu Beginn eines Rennens oder Spiels positive Affirmationen wie “Ich fühle mich gut!” oder “Das macht Spaß!” zu wiederholen. Selbst wenn Du Dich nur mäßig unwohl fühlst, hilft es sehr, positiv zu denken und so zu tun, als ob Du Dich wohlfühlst. Und manchmal musst Du es nicht einmal vortäuschen. Es kann sein, dass Du Dich sogar richtig gut fühlst, während Du Dein Bestes gibst. Wenn das der Fall ist, dann musst Du das ausnutzen und es so lange wie möglich durchhalten.

Es hilft auch sehr, Deine Konzentration auf die anstehende Aufgabe zu vertiefen, damit Du Dich in der Zone verlieren kannst. Insgesamt sind Konzentration und positive Selbstgespräche die beiden Hauptwege, um zu verhindern, dass negative Gedanken in Deinen Geist eindringen und Dich im Spiel schwächen.

Es kommt jedoch ein Punkt, an dem Du es nicht mehr vortäuschen und Dich vom Unbehagen ablenken kannst. Irgendwann kann Dein Unbehagen einen Punkt erreichen, an dem es unmöglich ist, es zu ignorieren. In diesen Fällen hilft es nicht, so zu tun, als ob Du keine Schmerzen hättest. Du wirst nicht in der Lage sein, Deinen Verstand auszutricksen. Das wird Dich nur dazu bringen, langsamer zu werden oder früher aufzugeben. An diesem Punkt ist es viel besser, das Unbehagen zu umarmen und es so gut wie möglich mit reiner Willenskraft durchzustehen!  Du musst Dein “hässliches Gesicht” aufsetzen und akzeptieren, dass es nicht einfach sein wird. Benutze alle motivierenden Selbstgespräche, die Du brauchst, um Dich durchzusetzen:

 

Die 8 Schritte im Kopf:

  1. “Fokus! Jetzt!”
  2. “Zieh durch!”
  3. “Lass nicht los!”
  4. “Komm schon, ist das alles?”
  5. “Noch 2 Wiederholungen – dann geschafft!”
  6. “ICH KANN DAS TUN!”
  7. “ICH GEBE NICHT AUF!”
  8. “ICH MUSS DAS TUN, WEIL ICH ES MIR WERT  BIN!”

Du musst dabei alles tun, was nötig ist, um Deine letzten Tropfen der Anstrengung herauszuquetschen!

Der Schlüssel ist, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um vom Vortäuschen zum Umarmen zu wechseln. Das Ziel ist es, dass es sich so lange wie möglich so einfach wie möglich anfühlt, um so viel von Deiner Willenskraft wie möglich zu erhalten. Wenn Du dann das Unbehagen umarmen musst, musst Du Deine gesamte Willenskraft einsetzen und nichts im Tank lassen. Wenn Du das tust, maximierst Du Deine mentale Zähigkeit und Ausdauer und somit auch Deine Leistung.

Fange jetzt an, diese mentale Strategie zu praktizieren. Mit etwas Übung wirst Du besser darin und Deine mentale Stärke wird sich verbessern!