
Dopaminfasten: Der Reset für dein Gehirn
Hast du schon einmal vom Fasten gehört? Es ist im Grunde die Idee, dass du für eine gewisse Zeit auf etwas verzichtest. Menschen fasten aus allen möglichen Gründen, wegen ihrer Religion bis hin zu ihrer Ernährung.
Es gibt eine Sache, von der sich jeder während des COVID-19 eine Pause gönnen sollte: Dopamin. Oder, um genauer zu sein, die impulsiven Verhaltensweisen, die Dopamin fördert.
Was ist Dopamin?
Dopamin ist eine “Wohlfühl” Hormon, das dein Gehirn herstellt. Es motiviert dich zu bestimmten Handlungen. Wenn du trainierst, belohnt dich dein Gehirn mit Dopamin. Wenn du mit jemandem sprichst, belohnt dich dein Gehirn mit Dopamin. Es fühlt sich toll an. Und dieses Gefühl ermutigt dich, die Handlung zu wiederholen.
Aber Dopamin bestärkt nicht immer nützliche Verhaltensweisen. Dein Gehirn schüttet auch Dopamin aus, wenn du das Folgende tust:
- Soziale Medien checken
- Zuckrige Leckereien essen
- Videospiele spielen
Hast du während der COVID-19 einigen dieser Verhaltensweisen zu sehr nachgegeben? Während diese Verhaltensweisen in Maßen in Ordnung sein können, können sie psychische und physische Konsequenzen haben.
Folgen von zu viel Dopamin
Im Zeitalter der Technik ist Dopamin nur einen Klick entfernt. Wenn du dich gut fühlen willst, durchstöberst du einfach die sozialen Medien oder öffnest eine lustige App auf deinem Telefon. Oft schnappst du dir auch einen Haufen Kekse, um sie zu essen.
Häufige Ausschüttungen von Dopamin können dich weniger empfindlich für das Hormon machen. Das bedeutet, dass du immer mehr Dopamin brauchst, um das gleiche vergnügliche Gefühl wie zuvor zu erreichen. Das Ergebnis ist eine Sucht nach dem Verhalten, das Dopamin freisetzt. Deshalb fällt es so vielen Menschen schwer, sich aus den sozialen Medien auszuloggen und ihr Smartphone wegzulegen.
Wie bei jeder Sucht hat das Nachgeben in ungesunde Gewohnheiten gesundheitliche Konsequenzen. Junge Erwachsene, die fünf Stunden am Smartphone verbringen, haben zum Beispiel ein höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken. Das Hin- und Herklicken durch verschiedene Apps kann sich auch negativ auf dein Gedächtnis auswirken. Eine Zunahme von Angstzuständen ist eine weitere mögliche Folge.
Fasten, um das Problem zu beheben
Um die Sucht nach dopaminverstärktem Verhalten zu durchbrechen, kannst du dir einige Strategien aus einem Ansatz der psychischen Gesundheit namens “cognitive-behavioral therapy” (CBT) ausleihen. Wenn du bestimmte Schritte unternimmst, um die Dopamin-verstärkende Aktivität zu kontrollieren, wird es dir leichter fallen, ihrem Sog zu widerstehen. Die Vorteile werden nicht lange auf sich warten lassen.
Zum Beispiel sehen Menschen, die sich von der Bildschirmzeit fernhalten, oft eine Verringerung ihrer depressiven Stimmungen. Außerdem gewinnen sie Zeit für produktivere Aktivitäten.
Hier sind ein paar Tipps, um deine Dopamin-Sucht zu kontrollieren.
Erschwere den Zugang zur Quelle deines Verhaltens.
Das könnte bedeuten, dass du dein Telefon in einem separaten Raum aufbewahrst, wenn du arbeitest. Wenn es um eine Sucht nach Zucker geht, könnte dieser Schritt bedeuten, ungesunde Snacks aus deiner Küche fernzuhalten.
Wenn du den Drang verspürst, suche dir eine Ersatzaktivität.
Anstatt in den anderen Raum zu gehen, um dein Handy zu holen, kannst du zum Beispiel ein paar Hampelmänner machen oder eine Atemübung durchführen. Denke daran, dass du von schlechten Gewohnheiten fastest, nicht vom Dopamin selbst. Sport als Ersatz zu benutzen ist also kein Betrug.
Setze dir ein Limit für die Zeit, die du mit dem Sündigen verbringst.
Wenn es dein Ziel ist, ein Verhalten einfach zu reduzieren, aber nicht ganz zu vermeiden, setze dir ein tägliches oder wöchentliches Limit. Du brauchst eine Möglichkeit, dich selbst zur Verantwortung zu ziehen. Ziehe in Erwägung, eine App zu benutzen, die dir sagt, wann du dein Limit an Social Media Zeit erreicht hast. Oder verwende ein gutes, altmodisches Papier und einen Stift, um ein Ernährungstagebuch zu führen.
Fasten ist nicht immer einfach. Es ist ein Prozess. Es erfordert Willenskraft und die Fähigkeit, dein Verlangen zu erkennen und zu wieder stehen.
